So funktioniert`s

So leihst Du ein Lastenrad aus

LaRaH steht allen registrierten Nutzern kostenlos zur Verfügung. Mit einer Buchung erkennst Du unsere Nutzungsbedingungen (PDF) an.

Grundsätzlich ist das Ausleihen eines Lastenrades unentgeltlich. Dennoch müssen die Lastenräder und die Homepage gewartet, die Versicherungen bezahlt und Veranstaltungen finanziert werden. Daher sind wir auf Spenden und die Unterstützung unserer Nutzer:innen und auf Förderer:innen angewiesen. Wie Du uns unterstützen kannst, erfährst du hier. Außerdem lebt LaRaH vom Vertrauen ihrer Mitmenschen. Jeder sollte daher die Lastenräder gut behandeln und sorgsam sowie pfleglich mit ihnen umgehen, damit noch viele das Angebot nutzen können.

Registrieren

(1) Unter „Registrieren“ (Spalte rechts) kannst Du Dich registrieren. Das ist nur einmal erforderlich. Deine Angaben müssen mit den Angaben auf deinem Personalausweis übereinstimmen. Dieser Schritt muss leider sein, damit wir im Falle von Diebstählen und Unfällen nachvollziehen können, wer das Lastenrad genutzt hat. Wir – das Team von LaRaH – geben Deine Daten nur weiter, wenn es zur Regulierung eines entstandenen Schadens zwingend erforderlich ist. Wenn Du registriert bist, klicke auf „einloggen“, um ein Lastenrad zu buchen.

(2) Lies Dir die Nutzungsbedingungen durch und bestätige diese, wenn Du mit ihnen einverstanden bist. Nur dann kannst Du ein Lastenrad ausleihen.

(3) Nach der Registrierung erhältst Du automatisch eine E-Mail mit einem Link, über den Du Dein Passwort festlegen kannst. Dass Passwort kennt niemand außer Dir.

Buchen

(1) Melde Dich auf unserer Seite mit deinem Benutzernamen und dem von Dir festgelegten Passwort an (einloggen).

(2) Unter „Buchen“ siehst Du, welche Lastenräder Dir an welchen Standorten und in welchen Zeiträumen zur Verfügung stehen. Wähle ein Lastenrad aus.

(3) Wähle einen Zeitraum aus und klicke auf „Artikel buchen“. Im Kalender siehst Du, welche Tage noch frei sind. Klicke dann auf den konkreten „Tag der Abholung“ und „Tag der Rückgabe“.

  • Beachte hierbei, dass maximal drei Tage am Stück ausgewählt werden können. Falls die Verleihstation über Samstag und Sonntag geschlossen hat, dann zählen diese beiden Tage als ein Tag. Probiere es aus, dann siehst Du, was möglich ist.
  • Grundsätzlich gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Buchungen pro Nutzer. Fairerweise solltest Du auch andere Nutzer zum Zuge kommen lassen.

(4) Klicke auf „Weiter zur Buchungsprüfung“. Prüfe die Buchung und klicke auf „Buchung bestätigen“, wenn alles stimmt.

(5) Nun solltest Du automatisch eine Buchungsbestätigung erhalten. Die Bestätigung enthält auch den Leihvertrag. Bitte folge den Angaben in der Buchungsbestätigung.

(6) Du kannst Dich vom Buchungssystem abmelden, indem Du in der rechten Spalte auf „Abmelden“ klickst.

Abholen

(1) Vereinbare eine Abholzeit mit der Verleihstation. Bitte beachte, dass die Lastenräder nur während der Öffnungszeiten der Stationen abgeholt werden können. Informationen zu den Öffnungszeiten der einzelnen Stationen findest Du auf unserer Homepage und in der Buchungsbestätigung.

(2) Komme zur vereinbarten Zeit zur Verleihstation, an der das von Dir gebuchte Lastenrad steht und bringe Deinen Personalausweis und die ausgedruckte Buchungsbestätigung mit dem Leihvertrag mit. Dann geht’s schneller.

(3) Deine Daten auf dem Leihvertrag werden von der Station mit Deinem Personalausweis abgeglichen.

(4) Kontrolliere das Lastenrad auf Schäden und trage sämtliche Auffälligkeiten in den Leihvertrag ein.

(5) Jetzt musst Du nur noch den Leihvertrag unterschreiben und schon kannst Du losfahren.

Fahren

(1) Bevor Du das Lastenrad belädst und Dich ins Verkehrsgetümmel stürzt, mache Dich erst einmal an geeigneter Stelle mit der Fahrdynamik eines Lastenrades vertraut. Vor allem das Lenken und der große Radstand können am Anfang gewöhnungsbedürftig sein.

(2) Fahre grundsätzlich vorausschauend und eher langsam als schnell, damit Du das Lastenrad immer unter Kontrolle hast. Nimm Rücksicht auf andere, insbesondere auf Fußgänger.

(3) Beachte die Verkehrsregeln und fahre mit dem Lastenrad nur dort, wo es erlaubt ist. Fahre nicht auf Gehwegen oder auf Radwegen entgegen der erlaubten Fahrtrichtung, um Dich und andere nicht zu gefährden.

(4) Vermeide das Fahren über Bordsteinkanten. Lastenräder können zwar viel Gewicht transportieren, sind aber genauso empfindlich wie normale Fahrräder. Denke daran, dass das Lastenrad ein Gemeingut ist und andere Menschen dieses nach Dir auch gerne noch nutzen wollen.

(5) Schließe das Lastenrad immer an einen festen Gegenstand an (z. B. Fahrradständer, Laternenpfahl, stabiler Zaun usw.), auch wenn Du das Lastenrad nur für kurze Zeit abstellst.

(6) Vergiss nicht: Du bist als Fahrer:in für die Sicherheit und für Schäden, die Du verursachst, verantwortlich. Kontrolliere daher das Lastenrad immer auf Schäden, bevor Du losfährst.

(7) Bei einem Unfall, kontaktiere bitte sofort das Lastenrad Harsefeld-Team. Hierzu steht unsere Mailadresse hallo@lastenrad-harsefeld.de zur Verfügung. Bei ernsteren Schäden kannst Du über die Stationen unsere Handynummern erfragen. Bitte informiere bei Unfällen mit weiteren Beteiligten auch die Polizei. Wenn das nicht möglich ist, fertige bitte ein Unfallprotokoll an, das Angaben über den Unfallhergang und ggf. weitere Unfallbeteiligte enthält.

Rückgabe

(1) Bringe das Lastenrad innerhalb deines Buchungszeitraumes und zu den Öffnungszeiten der Station, an der Du es abgeholt hast, zurück. Schließe das Lastenrad dort an einen festen Gegenstand (z. B. Fahrradständer, Laternenpfahl, stabilen Zaun usw.) und übergebe den Schlüssel an die Station.

(2) Notiere bitte alle Schäden, auch wenn diese noch so klein sind, wie z. B. ein lockeres Teil, ein Quietschen usw. im Leihvertrag.

(3) Gerne kannst du uns eine Rückmeldung zu deinen Erfahrungen mit dem Lastenrad geben! Private Nachrichten wie auch Fotos und verfasste Erfahrungsberichte für unseren Blog kannst Du uns gerne per E-Mail zuschicken.

(4) Es steht ein Sparschwein bei der Station, das sich über jede freiwillige Spende für das Lastenrad-Projekt freut. Das können zum Beispiel 1 oder 2 Euro pro Ausleihtag sein.

(5) Wir würden uns freuen, wenn Du Lastenrad Harsefeld auch in Zukunft nutzt.

Stornierung

(1) Solltest Du das Lastenrad während des gewünschten Zeitraumes nicht nutzen wollen oder können, dann storniere bitte Deine Buchung, damit es für andere ausleihbar ist.

(2) Melde Dich über unser Buchungssystem an und klicke auf „Meine Buchungen“. Du gelangst direkt auf die Übersichtsseite mit Deinen bestätigten und stornierten Buchungen.

(3) Willst du eine Buchung stornieren, so gehe auf „Details“ und dann auf „Buchung stornieren“. Nun solltest du von uns eine Bestätigungs-E-Mail über deine Stornierung erhalten.

Eine Bitte

Wenn Dir an diesen Hinweisen irgendetwas auffällt, z.B. dass etwas missverständlich oder falsch ist, dann melde Dich bitte beim Lastenradteam. Wir möchten die Leihe so unkompliziert wie möglich gestalten, damit viele Menschen LaRaH nutzen und Freude daran haben.